Tipps für das Fehlermanagement

Wir berichten darüber, was CIRSforte-Teilnehmer*innen bewegt und welche Lösungen das Fehlermanagement voranbringen.

Sieben Empfehlungen zur Verbesserung der Berichtsqualität

Auch wenn die Berichte nur für interne Zwecke genutzt werden, ist es ratsam, alle relevanten Informationen zu dokumentieren. Erst dadurch wird es möglich, aus dem Ereignis zu lernen. Und Sie können zu einem späteren Zeitpunkt noch nachvollziehen, worum es in diesem Fall konkret ging.

Um die Qualität von Ereignisberichten zu verbessern, empfehlen wir Folgendes:

  1. Nutzen Sie eine strukturierte Vorlage für das Dokumentieren und Auswerten von Ereignissen.
  2. Schreiben Sie leserlich.
  3. Achten Sie darauf, dass die Berichte anonymisiert sind (keine Namen oder Identifikationsnummern).
  4. Beschreiben Sie das Ereignis so konkret wie möglich (was ist, wann, wie und wo passiert und was waren die Folgen).
  5. Untersuchen Sie das Ereignis und nennen Sie Ursachen und beitragende Faktoren.
  6. Beschreiben Sie die Maßnahmen, die Sie einführen, um zu verhindern, dass das Ereignis so oder in ähnlicher Weise wieder auftritt. Denken Sie daran: Besser aufpassen oder konzentrierter arbeitenhilft nicht
  7. Dokumentieren Sie, wann und wie Sie die Wirksamkeit der Maßnahmen/n überprüfen werden.

Zurück

Newsletter: Cirsforte Aktuell

CIRSforte Aktuell beinhaltet Tipps, wie das Fehlermanagement in Praxen verbessert werden kann und wurde während der Projektphase an teilnehmende Praxen verschickt.

Erfahrungen

Profitieren Sie von den Erfahrungen und Erkenntnissen der CIRSforte-Teilnehmer*innen und Unterstützer*innen. Die Best Practice-Beispiele anderer Praxen und Interviews aus anderen Bereichen des Fehlermanagements zeigen Lösungen auf und bieten interessante Perspektiven.

Dr. med. Johannes Herzog

„Die Ursachen unerwünschter Ereignisse sind vielfältig – bei einem systematischen Fehlermanagement wird nichts übersehen und man rückt näher zusammen!"

Interview mit Dr. med. Johannes Herzog, Facharzt für Innere Medizin - Internistische Gemeinschaftspraxis Uelzen und Leiter des Arbeitskreises Patientensicherheit der Ärztekammer Niedersachsen

Lesen ...

Michelle Bichiou, MFA

„CIRSforte ist eine Motivation, ehrlich über Fehler zu sprechen und die Chance, besser zu werden"

Michelle Bichiou, Medizinische Fachangestellte, Projektverantwortliche für CIRSforte in der Praxis Dr. Wunder für Allgemeinmedizin in Frankfurt am Main

Lesen ...

Dr. Armin Wunder

„Risiken angehen mit System. Das tut unserer Praxis gut – und den Patienten“

Interview mit Dr. Armin Wunder, Facharzt für Allgemeinmedizin in Frankfurt am Main und CIRSforte-Teilnehmer der ersten Stunde.

Lesen ...

Anjuli Sikand

„Man lernt nie aus – auch nicht als Arzt.“

Anjuli Sikand, Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin in Frankfurt am Main

Lesen ...

Ralph Eckhardt

„Fehlerkultur braucht Führungskompetenzen – die Luftfahrt macht vor, wie es geht“

„Bei der Etablierung einer Fehlerkultur lohnt es sich, auf die in Jahrzehnten gewonnenen Erfahrungen und Techniken der Luftfahrt zu schauen...“

Lesen ...